Image

Stellenausschreibung 

Emmerich am Rhein liegt am unteren Niederrhein, rechtsrheinisch, an der Grenze zu den Niederlanden. Die Bevölkerung zählt rund 30.000 Einwohner. Die günstigen Verkehrsanbindungen an Schiene, Wasser und Straße machen die Stadt zu einem bevorzugten Logistik-, Gewerbe- und Industriestandort. Ein abwechslungsreiches Kultur- und Freizeitangebot trägt zur Attraktivität der Stadt bei. 

Die Stadtverwaltung Emmerich am Rhein versteht sich als ein modernes und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und beschäftigt ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese sind sowohl im Rathaus als auch in Außenstellen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger tätig. Hierzu zählen beispielsweise das Bürgerbüro, die örtlichen Schulen, das Theaterbüro und die Stadtbücherei der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung "Kultur- Künste- Kontakte Emmerich am Rhein (KKK)" sowie der Bauhof der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung "Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein (KBE)".

Bei der Stadt Emmerich am Rhein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich 3 – Immobilien folgende auf drei Jahre befristete Stelle zu besetzen:

Energiemanager/in (m/w/d)

Der Fachbereich 3 - Immobilien ist als städtischer Dienstleister für die Errichtung und Bereitstellung von Gebäuden und Räumen für Aufgaben der Stadt Emmerich am Rhein verantwortlich. Hinzu kommt das Management für unbebaute städtische Liegenschaften.

Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören:

    • Aufbau einer Organisationsstruktur für das Energiemanagement
    • Aufbau und Durchführung eines Energiecontrollingsystems
      • Bewertung der städtischen Gebäude aus energetischer Sicht
      • Erarbeitung notweniger Sanierungsmaßnahmen
    • Mitwirkung European Climate Award (ECA) in Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen/Stabsstellen der Stadt Emmerich am Rhein
    • Unterstützung der Bereiche Haustechnik, Hochbau und Elektrik im Fachbereich 3 – Immobilien
    • Erarbeitung und jährliche Aktualisierung eines Energieberichts
    • Erarbeitung von Energiebeschaffungsverträgen und Vorbereitung der Ausschreibungsunterlagen

Notwendiges fachliches Anforderungsprofil:

    • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Energie- und Gebäudetechnik alternativ erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Versorgungs- oder Elektroingenieur/in oder des techn. Facility Managements

Wünschenswert sind:

    • Grundkenntnisse in den anzuwendenden Gesetzen (GEG, KIAnG, BauO NW, BauGB) und in einschlägigen Rechtsnormen (DIN; TRBS, VOL-B, VgV, GWB) sowie im Vergaberecht (VgV) und im Vertragsrecht (BGB)
    • Grundkenntnisse in der Gebäudesanierung und Modernisierung

Darüber hinaus werden von dem/der Bewerber/in die folgenden sozialen und persönlichen Kompetenzen erwartet:

    • Hohe Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen 
    • Leistungsbereitschaft, konsequentes Handeln
    • gute mündliche wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit

Unser Angebot:

    • Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation und Berufserfahrung eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, Sparte Verwaltung im Bereich VKA (TVöD-VKA)
    • Die Einstellung erfolgt befristet auf drei Jahre
    • Eine zusätzliche Altersvorsorge bei der RZVK
    • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, ein jährliches Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung
    • Attraktive und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
    • Angebote zum betrieblichen Gesundheitsmanagement

    Für Schwerbehinderte mit gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.

    Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich 3 – Immobilien - Herr Stephan Glapski Tel.: 02822 / 75-1301 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich 1 –Zentrale Dienste ist Frau Martina Lebbing, Tel.: 02822 / 75-1101.

Hinweise zur Bewerbung:

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung